Spotify offline nutzen: So hören Sie Musik ohne Internetverbindung
16 April 2025Viele Nutzerinnen und Nutzer möchten Spotify nicht nur unterwegs nutzen, sondern auch dann, wenn keine stabile Internetverbindung vorhanden ist – etwa im Flugzeug, in der U-Bahn oder bei knappem Datenvolumen. Die gute Nachricht: Spotify lässt sich mit einem Premium-Abo auch offline nutzen. Wir erklären, wie das funktioniert und worauf Sie achten müssen.
Voraussetzungen für die Offline-Nutzung
Um Songs, Alben oder Playlists offline zu hören, benötigen Sie ein kostenpflichtiges Spotify-Premium-Abo. Erst dann wird die Download-Funktion freigeschaltet. Außerdem ist zum Herunterladen der Inhalte eine aktive Internetverbindung erforderlich – entweder über WLAN oder mobile Daten. Pro Spotify-Konto lassen sich bis zu 10.000 Titel auf jeweils fünf Geräten speichern. Eine unbegrenzte Offline-Nutzung ist somit nicht möglich, aber für die meisten Anwender ausreichend.
Musik offline auf dem Computer hören
Wenn Sie Spotify auf einem PC oder Mac nutzen, können Sie ausschließlich Playlists für den Offline-Modus speichern – einzelne Songs oder Alben lassen sich nicht direkt herunterladen. Öffnen Sie die gewünschte Playlist und aktivieren Sie den Schalter „Herunterladen“. Sobald alle Titel gespeichert wurden, erscheint ein grüner Pfeil neben der Playlist.
Zusätzlich kann Spotify auf dem Desktop in den Offline-Modus versetzt werden, um die Nutzung von Daten zu verhindern. Unter Windows klicken Sie oben links auf „Datei“ und wählen „Offline-Modus“. Auf einem Mac öffnen Sie im oberen Menü den Punkt „Spotify“ und aktivieren ebenfalls den Offline-Modus. Bereits heruntergeladene Playlists sowie lokal gespeicherte Musikdateien können weiterhin abgespielt werden.
Songs und Alben auf dem Smartphone speichern
Die mobile Spotify-App für Android und iOS bietet deutlich mehr Flexibilität beim Download. Neben Playlists lassen sich auch ganze Alben und Podcasts direkt speichern. In der gewünschten Ansicht genügt ein Tipp auf den „Herunterladen“-Schalter – heruntergeladene Inhalte werden ebenfalls mit einem grünen Pfeil gekennzeichnet.
Auch die gesamte Bibliothek kann auf Wunsch offline verfügbar gemacht werden. Navigieren Sie in Ihrer App zur Bibliothek und wählen Sie „Songs“. Aktivieren Sie dort den Download, um alle gespeicherten Titel lokal zu sichern.
Wer Songs über das mobile Datennetz herunterladen möchte, muss dies zunächst in den Einstellungen erlauben. Gehen Sie dazu in die Bibliothek und tippen Sie auf das Zahnrad-Symbol oben links. Unter dem Punkt „Soundqualität“ finden Sie die Option „Über Mobilnetzwerk herunterladen“, die Sie aktivieren können.
Spotify im Offline-Modus verwenden
Wenn Sie ausschließlich heruntergeladene Inhalte hören möchten, können Sie die App in den Offline-Modus versetzen. Öffnen Sie dafür in der Bibliothek oben rechts das Einstellungsmenü und wählen Sie unter „Wiedergabe“ die Option „Offline-Modus“. In diesem Zustand sind alle Online-Funktionen deaktiviert – also weder Suche noch Streamen möglich.
Wichtig zu wissen: Spotify erlaubt den Offline-Modus für maximal 30 aufeinanderfolgende Tage. Danach ist eine erneute Verbindung mit dem Internet notwendig, damit die App weiterhin funktioniert und Ihre Lizenz überprüft werden kann.
Fazit
Spotify offline zu nutzen ist unkompliziert – vorausgesetzt, man besitzt ein Premium-Abo und trifft einige Vorkehrungen. Ob am Computer oder auf dem Smartphone: Mit den richtigen Einstellungen haben Sie Ihre Lieblingsmusik auch ohne Internet immer dabei. Ideal für Reisen, Pendelzeiten oder einfach zum Sparen von Datenvolumen.